
INFORMATIONEN
Ford Mustang Convertible 1965
Erstzulassung: 01.07.1965
Hauptuntersuchung: Neu
Laufleistung unbekannt
Getriebe : Schaltgetriebe
Fahrzeughalter : 3
Ausstattung: Ledersitze, Colorverglasung
PREIS: 49999,- Euro
Technische Daten
BESCHREIBUNG
Ford Mustang ‚1964½
Am 17. April 1964 wurde der Ford Mustang erstmals in Natura der Weltöffentlichkeit präsentiert. Zuvor waren schon große Werbekampagnien mit dem Namen „The unexpected“ im amerikanischen Fernsehen präsentiert worden, die allerdings das Fahrzeug selbst nicht zeigten. Bei den allerersten Mustangs handelte es sich ausschließlich um weiße Cabrios mit roter Innenausstattung, die genau am 09. März 1964 produziert wurden. Diese waren noch mit einem lediglich 4,3-Liter großen Motor ausgestattet. Bis September 1964 wurden jedoch auch Convertibles mit anderen Farben und ein Hardtop-Coupé gebaut. Der Mustang prägte die Fahrzeuggattung der so genannten „Pony-Cars“, etwas kleinerer sportlicher Fahrzeuge aus amerikanischer Produktion, die nach dem Logo des Mustang benannt wurden. Offiziell waren alle Mustangs aus dem Baujahr 1964 solche des ’65er Jahrgangs. Zur Abgrenzung wird heute allerdings diese erste Serie des Mustangs als Serie 1964½ bezeichnet. Als Motoren gab es einen lediglich 101 SAE-PS starken Sechszylinder („Six“ / „170cui“; Code U), den 4,3-Liter großen V8 aus dem Ford Falcon mit 164 PS („260 cui“; Code F) sowie den 4,7-Liter großen 289er-V8 mit 200 (Code C), 225 (Code A) oder 271 PS (Code K). Der Mustang, der keine wirkliche Konkurrenz auf dem Markt hatte, war sofort ein durchschlagender Verkaufserfolg: Bereits am Abend des offiziellen Verkaufsstarts, dem 17. April 1964, lagen etwa 22.000 Vorbestellungen vor! Bis zur Produktionseinstellung der ersten Serie im September 1966 entstanden sagenhafte 1,1 Millionen Exemplare: Etwa 864.000 Hardtop-Coupés, ca. 105.000 Fastbacks und 145.000 Convertibles. Neben dem gelungenen Marketing begeisterte die Käufer vor allem die große Individualisierbarkeit des Mustang. Der Kunde konnte sich ab Werk im Prinzip sowohl einen einfachen Cruiser als auch einen in vielfachen Leistungsstufen konfigurierbaren Sportwagen zusammenstellen.
Wir freuen uns, Ihnen einen der legendärsten Vertreter der amerikanischen Automobilgeschichte vorstellen zu dürfen. Ein FORD Mustang Cabriolet aus dem Jahre 1965. Ein Fahrzeug das wie kaum ein anderes den Zeitgeist der 1960er Jahre verkörpert.
Freiheit, Lebensfreude und die pure Lust am Fahren.
Die Überprüfung der Fahrgestellnummer und der Daten am Fahrzeug hat ergeben das es sich um eines der begehrten 1964 1/2 Modelle handelt. Die seltene Schalt-Variante hat auf dem Fahrzeugmarkt Seltenheitswert. Auf Basis einer sehr guten Karosserie wurde der Wagen gründlich überarbeitet aber nicht im Detail restauriert, so das noch originale Parts zu erkennen sind. Im Grunde hat dieser Ur-Mustang keine nennenswerten Mängel. Der Lack präsentiert sich in gutem Licht und in Kombination mit der hellen Innenausstattung und dem ebenfalls hellen Dach kommt das Cabriolet sehr stimmig daher. Der Motor hängt gut am Gas und das Getriebe schaltet einwandfrei. Das komfortable elektrische Verdeck funktioniert tadellos . Als nennenswertes Extra gibt es das sogenannte Rally Pac . Alles in allem ein sehr schönes Cabriolet mit Kultstatus.
The American Dream …
Ein Sportwagen für alle: Der als Modelljahr 1964½ – das heisst wirklich so – lancierte Ford Mustang war die Verwirklichung des amerikanischen Traums.
Geniessen Sie den Sommer und die Herbsttage im FORD Mustang Convertible.
Oldtimer- & Youngtimer-Leasing: Der clevere Weg zum Klassiker!
Neufahrzeuge zu leasen ist alltäglich, bei Oldtimern und Youngtimern erscheint es zunächst ungewöhnlich. Dabei lohnt sich Oldtimer-Leasing sogar besonders: Denn so können Sie die Leidenschaft für klassische Fahrzeuge erfolgreich mit steuerlichen Vorteilen kombinieren.
Sprechen Sie uns an wir geben Ihnen gerne die ersten Auskünfte.
https://www.comco-classic-cars.de
RECHTLICHER HINWEIS:
Trotz größter Sorgfalt kann es zu Eingabefehlern kommen.
Alle Angaben ohne Gewähr! Keine Haftung für Tippfehler. Die Fahrzeugbeschreibung dient lediglich der allgemeinen Identifizierung des Fahrzeuges und stellt keine Gewährleistung im kaufrechtlichen Sinne dar. Die Angaben erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.